Ansprechpartner*innen

Hier findest Du Kontaktdaten des Sozialpsychiatrischen Diensts und alle Infos zu medizinischen Einrichtungen in und um Göttingen

Sozialpsychiatrischer Dienst

Die sozialpsychiatrischen Dienste stellen unterstützende Hilfsangebote für Menschen bereit, die an psychischen Erkrankungen leiden oder sich in psychischen Krisen befinden. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige.

Sozialpsychiatrischer Dienst Göttingen
Am Reinsgraben 1, 37085 Göttingen, Tel.: 0551 400-4862, Email: sozpsychdienst@goettingen.de

Duderstadt: Ebertring 25, 37115 Duderstadt, Tel.: 05527 84982-0,
Email: sozpsychdienst.dud@goettingen.de

Hann. Münden: Breite Gasse 5, 34346 Hann. Münden, Tel.: 05541 90955-0,
Email: sozpsychdienst.hmue@goettingen.de

Osterode: Abgunst 7, 37520 Osterode, Tel.:05522 40700-45 bis 48,
Email: sozpsychdienst.oha@goettingen.de

Sozialpsychiatrischer Dienst Northeim
Medenheimer Str. 6/8, 37154 Northeim, Tel.: 05551 708575
Außenstellen in Bad Gandersheim, Einbeck, Uslar

 

Stationäre Angebote

Kliniken bieten verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. In unserer Gesundheitsregion gibt es neben der vollstationären Behandlung auch die teilstationäre Behandlung in Tageskliniken und die stationsäquivalente Behandlung zuhause.

 

Für Erwachsene:

 

Asklepios Fachklinikum Göttingen
Rosdorfer Weg 70, 37081 Göttingen, Tel.: 0551 402-0

Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn
Tiefenbrunn, 37124 Rosdorf, Tel.: 0551 50050

Universitätsmedizin Göttingen
Von-Siebold-Str. 5, 37075 Göttingen
– Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Pforte/diensthabender Arzt: 0551 39-62007
– Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tel.: 0551 39-66332

Paracelsus-Roswitha-Klinik Bad Gandersheim
Dr. Heinrich-Jasper-Str. 2a, 37581 Bad Gandersheim
Tel.: 05382 917-384

 

Für Kinder & Jugendliche:

 

Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn
Tiefenbrunn, 37124 Rosdorf, Tel.: 0551 50050

Klinik für Kinder-/Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
der Universitätsmedizin Göttingen
Von-Siebold-Str. 5, 37075 Göttingen, Tel.: 0551 39-66647
Im Notfall über: 0551 39-62007

 

Institutsambulanzen

Institutsambulanzen bieten für menschen mit schweren und komplexen psychischen Erkrankungen Behandlungsangebote durch ein Team aus ärztlichen und psychologischen Therapeuten, Sozialarbeit und Fachtherapien.

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) – Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen
Von-Siebold-Str. 5, 37075 Göttingen, Tel.: 0551 39-64777

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) – Asklepios Fachklinikum Göttingen
Rosdorfer Weg 70, 37081 Göttingen, Tel.: 0551 402-1650

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) – Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn
Tiefenbrunn, 37124 Rosdorf, Tel.: 0551 50050

 

Ärztliche & Psychologische Angebote

Niedergelassene Fachärzt*innen und Psychotherapeut*innen sind die Ansprechpartner für die ambulante Behandlung von psychischen Erkrankungen. Erster Ansprechpartner sind oft die Hausärzt*innen, die bei Bedarf weitere Behandlungsmöglichkeiten vermitteln.

Fachärzte/innen für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärzte/innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachärzte/innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten/innen
Hausärzte/innen

zu finden unter

www.arztauskunft-niedersachsen.de
www.psych-info.de

 

Alle Beratungsstellen und Institutionen vor Ort 

Kontaktdaten und Kurzbeschreibungen von Anlaufstellen sowie weitere Informationen rund um das Thema psychische Erkrankungen findet man im Wegweiser psychisch krank – und nun?
 
 

Akute Krisen

In akuten Notfällen können sich Patienten an die Aufnahmen der oben genannten Kliniken (stationäre Behandlungsangebote) wenden

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel.: 116 117

Bei Lebensgefahr
Te.: 112

Telefonische Beratung

Telefonseelsorge
Tel.: 0800 1110111

Kinder und Jugendtelefon
Tel.: 0800 1110333

»Nummer gegen Kummer«
Tel.: 116 111

Elterntelefon
Tel.: 0800 1110550

Seelsorge
Pfarrämter siehe Telefonbuch unter »Kirchen«


Selbsthilfe


Selbsthilfegruppen bieten wichtiges Information über psychische Erkrankungen und eine nachhaltige Unterstützung in der Bewältigung psychischer Störungen

Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle Im Selbsthilfe-
bereich (KIBIS) – Gesundheitszentrum Göttingen e.V.

Lange-Geismar-Str. 82, 37073 Göttingen, Tel.: 0551 486766

Selbsthilfekontaktstelle KISS – Der Paritätische Osterode
Abgunst 1, 37520 Osterode a. H., Tel.: 05522 907716

Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe im Landkreis
Northeim (ZISS)
– Caritasverband Familienbüro für Stadt
und Landkreis Northeim e.V.
Breiter Weg 2, 37154 Northeim, Tel.: 05551 9117-70

Diese Seite befindet sich im Aufbau:

Hier findest Du Ansprechpartner*innen, die professionelle Unterstützung bei mentalen Krankheiten, zum Beispiel Depressionen, leisten. Wir arbeiten gerade daran Dir besser dabei zu helfen, wie du die richtigen Ansprechpartner*innen für Dich herausfinden kannst. Ein Update der Seite erfolgt dazu in Kürze.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner